Ev.-Luth. Pfarrbereich Creuzburg
-  Klosterstraße 12
 99831 Creuzburg
- 036926 82459
- creuzburg@kirchenkreis-eisenach.de
- https://www.kirchenkreis-eisenach-nordregion.de
 
                                                    Susanne-Maria Breustedt
Pastorin-  Klosterstr. 12
 99831 Creuzburg
- 036926 82459
- creuzburg@kirchenkreis-eisenach.de
Gemeindeteil Wolfmannsgehau
Gemeindeteil Deubachshof
Gemeindeteil Lengröden
Die kleine Stadt Creuzburg liegt malerisch in einem Werrabogen unter den Felswänden der Ebenauer Köpfe. Seit etwa 800 Jahren besitzt sie das Stadtrecht. Die alte Werrarücke (1223), die Creuzburg, die Gottesackerkirche und die Nicolaikirche erzählen von der Zeit, als Creuzburg ein Sitz der Thüringer Landgrafen war. Landgraf Ludwig IV. und seine Frau Elisabeth, die später heiliggesprochen wurde, lebten zeitweilig auf der Creuzburg. Hier wurde ihr Sohn Hermann geboren.
Die zauberhafte Landschaft, in der zahlreiche Orchideenarten heimisch sind, lädt zu Spaziergängen und Wanderungen ein, die Werra zu Ausflügen mit dem Floß oder dem Paddelboot. Creuzburg ist eine Station auf dem Jakobsweg, dem Elisabethpilgerweg, der von der Wartburg nach Marburg führt und dem Lutherweg.
www.creuzburg-online.de
Festschrift 800 Jahre Creuzburg
Für die 800 Jahrfeier der Stadt Creuzburg wurde eine Festschrift erarbeitet, die ausgewählte Teile der Stadt- und Kirchengeschichte mit wissenschaftlichen Beiträgen beleuchtet und die Lebensgeschichten bedeutender Persönlichkeiten erzählt, die mit Creuzburg in Verbindung kamen oder hier gelebt haben. Zu ihnen gehören Philipp Melanchthon, Johann Wolfgang Goethe und der bisher unbekannte Christian Gotthold August Urban. 
Drei Artikel von Dr.phil.habil Frank-Bernhard Müller aus Leipzig, die in der Festschrift in gekürzter Form veröffentlicht wurden, finden Sie hier in ganzer Länge:    Philipp Melanchthon (PDF, 133 KB, Frank-Bernhard Müller, Neufassung vom 19.07.2018)    Johann Wolfgang Goethe (PDF, 3423KB, Frank-Bernhard Müller, Neufassung vom 06.01.2019)    Christian Gotthold August Urban (PDF, 402 KB, Frank-Bernhard Müller, Neufassung vom 06.01.2019) Die Festschrift ist für 15 Euro im Fremdenverkehrsbüro der Stadt Creuzburg und im Pfarramt Creuzburg zu erwerben.
800 Jahre Creuzburg Eine Festschrift, Hg. anläßlich der 800 Jahrfeier der Stadt Creuzburg, 172 Seiten ISBN 978-3-00-041921-8
Folgende Gruppen treffen sich regelmäßig:  Michael-Praetorius-Chor    Christenlehre    Besuchskreis    Konfirmandensamstag  Senioren zur Kaffeetafel mit      Thema
Traditionelle Veranstaltungen in unserer Kirchgemeinde:    Lebendiger Adventskalender vom      1.-23. Dezember 18.00    Christvesper Heiligabend 16.30    Passionsandachten in der      Karwoche 19.00    Osternachtsfeier Karsamstag 22.00    Konfirmation am Sonntag nach      Himmelfahrt    Liboriuskapellenfest an der      alten Werrabrücke um den 20.Juni    Wandersonntag (letzter Sonntag      im August 13 Uhr)    Michael - Praetorius - Tage      (erstes Wochenende im September)    Lichternacht zweites Wochenende      im September    Friedensgebete in der      Friedensdekade 19.00