Büro Superintendentur, Obere Predigergasse 1, 99817 Eisenach 03691 203432
  • STARTSEITE
  • Kirchenkreis
    • Superintendentur
    • Kreissynode
    • Kreiskirchenrat
    • Kreiskirchenamt
    • Buchungs- und Kassenstelle
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
  • Gemeinden
  • Arbeitsbereiche
    • Kirchenmusik
      • Bachchor Eisenach
      • Posaunenchor Eisenach
      • Michael-Praetorius-Chor
      • Georgenkinderchor
      • Concordia-Kantorei
      • Salvation-Choir
      • Ambrosius-Kammerorchester
      • Kurrende
      • Chöre im Kirchenkreis
    • Kinder und Familien
    • Jugend
    • Schule
    • Konfirmanden
    • Diakonie
    • Kirchenkreissozialarbeit
    • Gehörlosenseelsorge
    • Klinikseelsorge
    • Notfallseelsorge
    • Hospizdienst
    • Geistliche Begleitung
    • Lektoren/Prädikanten
  • Glaube
    • Predigten und Vorträge.
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Bestattung
    • Kircheneintritt
    • Kirchenjahr
    • Die Bibel
    • Kirchen von A bis Z
    • Reformation
    • Bibelverkostung
  • Kontakt und Service
    • Aktuelles
    • 500 Jahre Bibelübersetzung auf der Wartburg 2021 / 2022
      • Eisenacher Pilgerbibel von Mai bis Oktober 2022
      • LebeWorte - Prominente und ihre Bibelverse - Gottesdienstreihe auf der Wartburg - Juli 2021 bis Dezember 2022
      • Das Finale: "Die Kraft der Worte" - Festwoche 11.-18. September 2022
      • "Bibel reloaded"
      • Summen Singen Schreien – Lieder inspiriert von Psalmen: 24. September 2022, 20 Uhr, Palas der Wartburg
      • Bibelverkostung - Das Lukasevangelium bereitet von Liebhabern*innen der Schrift - April 2021 bis April 2022.
      • Das Wartburg Experiment - Zwiesprache mit der Lutherbibel - August 2021 bis November 2021
      • Markusevangelium Eisenach diskutiert
      • Pilgerweg Worms - Eisenach - jederzeit
      • Ausstellungen im Lutherhaus - 2021/22
    • Ausschreibungen
    • Veranstaltungskalender
    • Gottesdienste
    • Tageslosung
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Vergabekriterien/Formulare

Die Bibel

Foto: Deutsche Bibelgesellschaft
Ausgaben der Lutherbibel 2017 auf dem Messestand der Deutschen Bibelgesellschaft.

A wie Altes Testament

Die Bibel ist nicht e i n Buch, sondern ein Buch aus Büchern, insgesamt sind es 77.

Weiterlesen

B wie Bibelübersetzung

Schon sehr früh, zwischen dem 3. und 1. Jahrhundert vor Christus, wurden die Texte der Hebräischen Bibel in die damalige Weltsprache Griechisch übersetzt.

Weiterlesen

C wie Chronologie

Kurze Zeittafel zur biblischen Geschichte

Weiterlesen

D wie Diakonie

Der Begriff „Diakonie“ (griechisch: diakoneo) stammt aus der Sprache des häuslichen Lebens und bedeutet ursprünglich „bei Tisch dienen/aufwarten“ (Grundbedeutung), im weiteren Sinne: „fürsorgend jemandem helfen, dienen“.

Weiterlesen

E wie Evangelium

Evangelium (griech. euangelion) heißt: Frohe Botschaft, Gute Nachricht, eine Nachricht, die Freude auslöst.

Weiterlesen

F wie Familienbuch

In der Bibel stehen viele Familiengeschichten, z.B. die von Joseph und seinen Brüdern (1. Mose 3-50) oder die von Jakob, Rahel und Lea (1. Mose 29,1-30).

Weiterlesen

G wie Gesang

In der Bibel gibt es an verschiedenen Stellen Lieder, die meisten jedoch sind im Buch der Psalmen gesammelt.

Weiterlesen

H wie Handschrift

Wie bei allen anderen antiken Schrifstellern auch besitzen wir keine originalen Handschriften der biblischen Schriftsteller.

Weiterlesen

I wie Israel

Israel - der Name
Dieser Name wird dem Erzvater Jakob verliehen, nachdem er mit Gott und mit Menschen gekämpft und gewonnen hat (1. Mose 32).

Weiterlesen

J wie Jünger

Jünger sind im engeren Sinne die zwölf Apostel Jesu.

Weiterlesen

K wie Kapitel

Die Bibel ist in 1.189 Kapitel und 31.175 Verse eingeteilt.

Weiterlesen

L wie lesen und lernen

Statistiken - in Deutschland erhoben - sagen: Mehr als die Hälfte evangelischer Christinnen und Christen liest nie in der Bibel.

Weiterlesen

M wie Mission

Mission (= Sendung) ist Lebensausdruck des christlichen Glaubens.

Weiterlesen

N wie Neues Testament

In den 27 Schriften des Neuen Testaments wird entfaltet, was Jesus Christus für den einzelnen Menschen und für das Heil der ganzen Welt bedeutet.

Weiterlesen

O wie Offenbarung

Offenbarung bedeutet: Gott gibt sich zu erkennen.

Weiterlesen

P wie Paulus und seine Briefe

Die frühesten neutestamentlichen Schriften sind die Briefe des Paulus:

Weiterlesen

Q wie Qumran

Im Frühjahr 1947 entdeckte ein arabischer Hirtenjunge durch Zufall in einer Höhle im Gebirge bei Qumran eine Reihe von Keramikkrügen, die lederne Schriftrollen und Schriftrollenfragmente enthielten.

Weiterlesen

R wie Reich Gottes

Das Matthäus- und das Markusevangelium berichten, dass Jesus mit der Verkündigung der Nähe des Reiches Gottes (Himmelreich), vgl. Matthäus 4,17; Markus 1,15 sein öffentliches Wirken begonnen hat.

Weiterlesen

S wie Sprachen

Weltweit gibt es etwa 6900 lebende Sprachen.

Weiterlesen

T wie Tiere

Zwei Hauptgruppen von Tieren werden in der Bibel erwähnt: die wilden Tiere (seltener) und die Haustiere, die zum täglichen Leben gehören.

Weiterlesen

U wie Urgemeinde

Gelebte Nächstenliebe (Diakonie) ist zur Zeit der ersten Christen Praxis der Gemeinden gewesen.

Weiterlesen

V wie Verfasser

Wer hat die Bibel geschrieben? Menschen – in menschlicher Weise, d.h. in der Sprache ihrer Zeit.

Weiterlesen

W wie Wahrheit

Kritik an der Bibel hat es zu allen Zeiten gegeben. Deshalb fragen viele Menschen: Ist alles, was in der Bibel steht, auch wahr?

Weiterlesen

Z wie Zahlen

Zahlen haben in der Bibel häufig einen symbolischen Wert.

Weiterlesen


500 Jahre Bibelübersetzung
Externe Seiten
Spenden für Menschen in Not!

Corona-Virus: Wichtige Tipps und Hinweise der EKM

Zum Spendenformular der EKM
dein-tauftag.de Das Portal für Paten, Eltern und Getaufte.
  • Predigten und Vorträge.
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Trauung
  • Bestattung
  • Kircheneintritt
  • Kirchenjahr
  • Die Bibel
  • Kirchen von A bis Z
  • Reformation
  • Bibelverkostung

TAGESLOSUNG - 3. Sonntag nach Trinitatis

Kommt her, höret zu alle, die ihr Gott fürchtet; ich will erzählen, was er an mir getan hat.
Psalm 66,16


/Paulus schreibt:/ Ich lebe im Glauben an den Sohn Gottes, der mich geliebt hat und sich selbst für mich dahingegeben.
Galater 2,20

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2001 - 2022 All rights reserved. | Designed and developed by Greystyle.com