11.07.2025
Ferienfreizeit für Kinder in Dankmarshausen - Ein Rückblick
Von Künstlern, Fledermausexperten und Naturdetektiven…
Auf dem Walderlebnisparcours Dankmarshausen startete letzte Woche Mittwoch die fünfte Kinderferienfreizeit zum Thema „Schöpfung live“ mal ganz anders. Die Kinder staunten nicht schlecht, als plötzlich eine, von der Hitze gezeichnete, Urlauberin mit ihrem Gepäck in der Marbach auftauchte und ihr gebuchtes Luxushotel mit Wellnessbereich suchte.
Hilfsbereit und voller Abenteuerlust machten sich alle auf die Suche, um schließlich mitten in der heimischen Wildnis ein verlassenes Gebäude – das stark renovierungsbedürftige „Hotel zur Fledermaus“ zu finden.
Ernüchtert war die Touristin, begeistert aber die Kinder, welche nun in den nächsten drei Tagen mit allen Sinnen, mitten in der Natur allerhand Wissenswertes über Fledermäuse lernen durften.
Selbstverständlich kamen dabei auch Spiel und Spaß nicht zu kurz.
Nach einer Begrüßung durch den Naturschutzverein Dankmarshausen konnten die kreativen Kids dem alten Gebäude - dem Winterquartier für Fledermäuse - mit Pinseln und Farbtöpfen ein einladendes Outfit verpassen und sorgten mit einer Müllsammelaktion für Ordnung und Sauberkeit in den Außenanlagen.
Am Nachmittag gab es dann von Natura 2000 viele anschauliche und spannende Infos über die nachtaktiven Tiere.
Um diesen auch ein Sommerquartier zu bieten, wurden am nächsten Tag unter Anleitung einiger Mitglieder des Naturschutzvereins Dankmarshausen und ehrenamtlicher HelferInnen Fledermaushotels für den heimischen Garten gebaut und künstlerisch gestaltet.
Am dritten Tag begann mit Hilfe der Musiktherapeutin Birgit Heichel eine Klangreise durch die Welt der Fledermäuse. Darüber hinaus vertiefte Frau Heichel das Motto der Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“, welches uns bereits seit Anfang der Freizeit begleitete.
Zum Abschluss fand, wie in den vergangenen Jahren auch, unter Mitwirkung der Kinder ein großer Fledermaus-Familiengottesdienst auf dem Gelände des Waldhauses in Dankmarshausen statt.
Bei schönstem Wetter und in entspannter Atmosphäre kamen die Familien im Anschluss ins Gespräch und erfuhren viel über die Inhalte und Erlebnisse der vergangenen Tage.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Ehrenamtlichen und Unterstützern des Projektes. Nur mit ihrer Hilfe wurden diese schönen und erlebnisreichen Tage für die Kinder möglich!
Gemeindepädagogin Hildburg Specht & Ihr Team (Juli 2025)