ERGEBNISSE: 28
Impulsausstellung "Jugend, Gott und FDJ. Der Kampf gegen die Kirchen in der frühen DDR"
Verfolgt, drangsaliert und inhaftiert: Die Ausstellung „Jugend, Gott und FDJ. Der Kampf gegen die Kirchen in der frühen DDR“ zeigt, wie der sozialistische Staat in den 1950er Jahren versuchte, die Jugend von der evangelischen Kirche zu trennen. Den Kern der Schau bilden die persönlichen Schicksale von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die zwischen der Gründung der DDR und dem Bau der Mauer aufgrund ihres Glaubens beziehungsweise ihrer Kirchenzugehörigkeit bedrängt wurden. Ihre Biographien beleuchten exemplarisch das Ringen um Glaubens- und Gewissensfreiheit und verschiedene Formen des Widerstands, aber auch Flucht, Anpassung und Kooperation mit dem SED-Staat.„Jugend, Gott und FDJ“ ist die erste der neuen Impuls-Ausstellungen im Lutherhaus Eisenach: Eine Ergänzung zur Dauerausstellung "Luther und die Bibel" und der Ausstellung über das kirchliche 'Entjudungsinstitut' – kompakt, aktuell und multimedial.
Der Besuch der Ausstellung "Jugend, Gott und FDJ - Kirche im Sozialismus" ist im Eintrittspreis des Lutherhauses enthalten.
Ferienworkshop: Schreiben wie zu Luthers Zeiten
Almosenbeutel sind kleine, oft aufwendig verzierte Beutel. Sie galten im Mittelalter als ein wichtiges Kleidungsstück, das nicht nur ein praktischer Ersatz für die fehlenden Taschen in der damaligen Kleidung, sondern auch ein kostbarer Repräsentationsgegenstand war. Nähe in Luthers Werkstatt einen Beutel nachhistorischer Vorlage, in dem du deine kleinen Kostbarkeiten aufbewahren kannst.- Dauer des Angebots: ca. 60 bis 75 Minuten, danach startet der Workshop neu
- Teilnahme möglich um 10:30, 11:45 und 13:00 Uhr
- Geeignet für Kinder ab ca. sechs Jahren, Jugendliche und Erwachsene
- Pro Teilnehmer:in wird eine Materialpauschale von 5 Euro erhoben
Eine Voranmeldung ist möglich unter Tel. (0 36 91) 29 83-0 oder info@lutherhaus-eisenach.de, aber für die Teilnahme nicht zwingend erforderlich. Bitte beachten Sie, dass es ohne Voranmeldung ggf. zu Wartezeiten kommen kann.
Abschlusskonzert des Chorcamps im Chorverband Thüringen
Abschlusskonzert des Chorcamps im Chorverband Thüringen16. Eisenacher Sonntagskonzert
Kammermusik an Bachs TaufsteinIn diesem einstündigen Konzert erklingen an historischer Stätte neben Kammermusik von Johann Sebastian Bach auch Werke berühmter oder inzwischen vergessener Komponisten des Barock, musiziert auf typischen Instrumenten der Barockzeit.
Karten für 15,- €, erm. 10,- € können über die Internetseite der Mitteldeutschen Barock-Compagney reserviert werden: https://www.mibacom.de/events
Die Tageskasse öffnet an den Konzerttagen ab 15.30 Uhr.
(freie Platzwahl)
Ferienworkshop:Kleine Beutel selbstgemacht!
Almosenbeutel sind kleine, oft aufwendig verzierte Beutel. Sie galten im Mittelalter als ein wichtiges Kleidungsstück, das nicht nur ein praktischer Ersatz für die fehlenden Taschen in der damaligen Kleidung, sondern auch ein kostbarer Repräsentationsgegenstand war. Nähe in Luthers Werkstatt einen Beutel nachhistorischer Vorlage, in dem du deine kleinen Kostbarkeiten aufbewahren kannst.- Dauer des Angebots: ca. 60 bis 75 Minuten, danach startet der Workshop neu
- Teilnahme möglich um 10:30, 11:45 und 13:00 Uhr
- Geeignet für Kinder ab ca. sechs Jahren, Jugendliche und Erwachsene
- Pro Teilnehmer:in wird eine Materialpauschale von 5 Euro erhoben
Eine Voranmeldung ist möglich unter Tel. (0 36 91) 29 83-0 oder info@lutherhaus-eisenach.de, aber für die Teilnahme nicht zwingend erforderlich. Bitte beachten Sie, dass es ohne Voranmeldung ggf. zu Wartezeiten kommen kann.
Sommerkonzert - Melodien aus aller Welt
Das Ensemble "Musica da Camara" aus Japan spielt Musik von J.S. Bach, F. Lehar, G. Gershwin und aus JapanNami Gahabka, Sopran
Andreas Gahabka, Klarinette
Sachiko Nakajima, Piano
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns immer über Spenden für unsere Kirchenmusik.
18. Eisenacher Sonntagskonzert
Kammermusik an Bachs TaufsteinIn diesem einstündigen Konzert erklingen an historischer Stätte neben Kammermusik von Johann Sebastian Bach auch Werke berühmter oder inzwischen vergessener Komponisten des Barock, musiziert auf typischen Instrumenten der Barockzeit.
Karten für 15,- €, erm. 10,- € können über die Internetseite der Mitteldeutschen Barock-Compagney reserviert werden: https://www.mibacom.de/events
Die Tageskasse öffnet an den Konzerttagen ab 15.30 Uhr.
(freie Platzwahl)
Familienkirche am Montag
Zur Familienkirche wird herzlich eingeladen in die Paul-Gerhardt-Kirche einmal im Monat am Montagnachmittag. Eingeladen sind Kinder ab 3 Jahren gemeinsam mit Mama oder Papa, Oma oder Opa. Spielen und Malen, Singen und Erzählen, Basteln und Backen, Essen und Trinken gehören zum bunten Programm. Auch den großen Garten nutzen wir gern. Herzlich willkommen!Montag, 18. August, 16.00 Uhr:
Wenn einer eine Reise macht . . .
20. Eisenacher Sonntagskonzert
Kammermusik an Bachs TaufsteinIn diesem einstündigen Konzert erklingen an historischer Stätte neben Kammermusik von Johann Sebastian Bach auch Werke berühmter oder inzwischen vergessener Komponisten des Barock, musiziert auf typischen Instrumenten der Barockzeit.
Karten für 15,- €, erm. 10,- € können über die Internetseite der Mitteldeutschen Barock-Compagney reserviert werden: https://www.mibacom.de/events
Die Tageskasse öffnet an den Konzerttagen ab 15.30 Uhr.
(freie Platzwahl)
Tag des offenen Denkmals / European Heritage Day - St. Concordia lädt ein / Welcome!
Die St. Concordia-Kirche in Ruhla ist die einzige historische, original erhaltene, echte Winkelkirche in Deutschland. Am Tag des offenen Denkmals öffnen wir die Kirche von 11-18 Uhr und laden herzlich zum Besuch ein!Informationen über die Kirche sind in verschiedenen Sprachen erhältlich.
St. Concordia Church in Ruhla is the only historic, originally preserved, genuine angular church in Germany. On Open Monument Day, we will open the church from 11 a.m. to 6 p.m. and cordially invite you to visit!
Information about the church is available in various languages.
22. Eisenacher Sonntagskonzert
Kammermusik an Bachs TaufsteinIn diesem einstündigen Konzert erklingen an historischer Stätte neben Kammermusik von Johann Sebastian Bach auch Werke berühmter oder inzwischen vergessener Komponisten des Barock, musiziert auf typischen Instrumenten der Barockzeit.
Karten für 15,- €, erm. 10,- € können über die Internetseite der Mitteldeutschen Barock-Compagney reserviert werden: https://www.mibacom.de/events
Die Tageskasse öffnet an den Konzerttagen ab 15.30 Uhr.
(freie Platzwahl)
„Geh aus, mein Herz, und suche Freud‘“
„Geh aus, mein Herz, und suche Freud‘“Musik aus Renaissance und Frühbarock
Konzert mit „ Fidelrunde Bundweis' “
anläßlich des Tages des offenen Denkmals
Öffentliche Führung „Das Lutherhaus damals und heute“
10 Jahre „neues“ Lutherhaus: Nach aufwendiger, zweijähriger Sanierung und Erweiterung wurde das Lutherhaus Eisenach am 26. September 2015 wiedereröffnet: Die mehrfach ausgezeichnete Lutherstätte, die in einem der ältesten und schönsten Fachwerkhäusern Thüringens beheimatet ist, bietet seither eine inspirierende Mischung aus historischem Erbe und zeitgemäßer Museumsatmosphäre. Blicken Sie bei dieser öffentlichen Führung hinter die Kulissen dieses geschichtsträchtigen Umbaus, schwelgen Sie in Erinnerungen und lassen Sie sich von der Baugeschichte des Hauses faszinieren!- Teilnahme kostenfrei.
- Voranmeldung erbeten unter Tel. (0 36 91) 29 83-0 oder unter info@lutherhaus-eisenach.de
24. Eisenacher Sonntagskonzert
Kammermusik an Bachs TaufsteinIn diesem einstündigen Konzert erklingen an historischer Stätte neben Kammermusik von Johann Sebastian Bach auch Werke berühmter oder inzwischen vergessener Komponisten des Barock, musiziert auf typischen Instrumenten der Barockzeit.
Karten für 15,- €, erm. 10,- € können über die Internetseite der Mitteldeutschen Barock-Compagney reserviert werden: https://www.mibacom.de/events
Die Tageskasse öffnet an den Konzerttagen ab 15.30 Uhr.
(freie Platzwahl)
Familienkirche am Montag
Zur Familienkirche wird herzlich eingeladen in die Paul-Gerhardt-Kirche einmal im Monat am Montagnachmittag. Eingeladen sind Kinder ab 3 Jahren gemeinsam mit Mama oder Papa, Oma oder Opa. Spielen und Malen, Singen und Erzählen, Basteln und Backen, Essen und Trinken gehören zum bunten Programm. Auch den großen Garten nutzen wir gern. Herzlich willkommen!Montag, 29. September, 16.00 Uhr:
Was Engel bedeuten
Eröffnungskonzert Bachfest 2025
Zur Eröffnung des diesjährigen Bachfestes bringt das Ensemble der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen mit Chor und Orchester unter der Leitung von Rudolf Lutz folgendes Programm zur Aufführung:J.S. Bachs Kantaten
"Mein Herz schwimmt im Blut" (BWV 199)
"Ich habe genug" (BWV 82)
"Liebster Jesu, mein Verlangen" (BWV 32)
sowie die Instrumentalstücke Bachs Konzert in A-Dur (BWV 1055R) und von Rudolf Lutz Concerto in A-Dur.
Mitwirkende Solisten:
Núria Rial, Sopran
Dominik Wörner, Bass
Eintritt frei
Orchester-Konzert im Rahmen des Bachfestes 2025
Orchester-Konzert mit dem Thüringer Bach-Collegium unter der Leitung von Gernot SüßmuthJohann Sebastian Bach
Kantante "Eine feste Burg ist unser Gott" BWV 80
Kantate "O Ewigkeit, du Donnerwort" BWV 20
Orchestersuite C-Dur BWV 1066 für 2 Oboen, Fagott, Streicher und Basso continuo
Eintritt: 40 / 30 / 20 / 14 / 8 Euro
Freier Eintritt für Kinder, Schüler, Begleitpersonen von Schwerbehinderten, Stadtpassinhaber
Vorverkauf im Stadtkirchenamt und über den Ticket-Shop Thüringen
Festkonzert zum Reformationsfest
„Telemann, Bach & Family“Johann Bernhard Bach: Sätze aus Ouvertüre e-Moll
Johann Christoph Bach: Sinfonie d-Moll
Georg Philipp Telemann: Ouvertüre – „La Bizarre“ TWV 55:G2
Johann Sebastian Bach: Ouvertüre Nr. 3 D-Dur für Streicher und Basso continuo
Johann Sebastian Bach: Konzert für zwei Violinen d-Moll BWV 1043
MUSIKALISCHE LEITUNG UND SOLO-VIOLINE: Midori Seiler
SOLO-VIOLINE: Alexej Barchevitch
Barockorchester der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach
Tickets: 25 €, ermäßigt 20 €, Kinder und Schüler 10 €
Vorverkauf im Eisenacher Stadtkirchenamt und über den Ticketshop Thüringen